Logo Solnhofer Portland Zementwerke
  • Unternehmen
    • Historie
    • Innovation & Qualität
    • Ausbildung
      • Baustoffprüfer (m/w/d)
      • Elektroniker (m/w/d)
      • Industriekaufmann (m/w/d)
      • Industriemechaniker (m/w/d)
      • Naturwerksteinmechaniker (m/w/d)
      • Verfahrensmechaniker (m/w/d)
  • Zementherstellung
  • Ökologie
    • Energiemanagement
  • Produkte
    • Portlandzemente CEM I
      • Portlandzemente CEM I 42,5 N
      • Portlandzement Hochwert CEM I 52,5 N
      • Portlandzement Höchstwert CEM I 52,5 R
    • Portlandkompositzemente CEM II
      • Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 42,5 N
      • Portlandkalksteinzement CEM II/A-LL 52,5 N
      • Portlandhüttenzement CEM II/A-S 42,5 N
      • Portlandkompositzement CEM II/B-M (S-LL) 42,5 N (az)
    • Hochofenzemente CEM III
      • Hochofenzement CEM III/A 32,5 N
      • Hochofenzement CEM III/A 32,5 N-LH
      • Hochofenzement CEM III/A 42,5 N
      • Hochofenzement CEM III/A 42,5 N-LH
    • Sonstige Bindemittel und Spezialbindemittel
  • Downloads
    • Technische Merkblätter
    • Sicherheitsdatenblätter
    • Leistungserklärungen
    • Sonstiges
  • Kontakt
  • Energiemanagement
Logo Solnhofer Portland Zementwerke
Logo Solnhofer Portland Zementwerke

Umweltschutz als natürliche Verpflichtung

Die Abläufe und Prozesse in der Herstellung unserer Produkte bedeuten auch einen Eingriff in Umwelt und Natur. Durch moderne Filteranlagen, Verwendung von Sekundärbrennstoffen, Reduzierung der CO2-Emission sowie den Einsatz von Recyclingmaterialien zeigen wir Verantwortung und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei.

Renaturierte Steinbrüche tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei

Rohstoffgewinnung ist „Raumnutzung auf Zeit”. Die betreffenden Flächen werden nach Abbauende rekultiviert oder renaturiert und stehen dann wieder für andere Nutzungen zur Verfügung. Bei der Folgenutzung von Steinbrüchen kommt der Naturschutz bundesweit auf einen Flächenanteil von über 50 Prozent. Ehemalige, aber auch betriebene Steinbrüche sind wichtige Rückzugsgebiete für seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier bilden sich nach kurzer Zeit wertvolle Biotope. Steinbrüche tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

  • Firmengruppe
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2021 Solnhofer Portland-Zementwerke GmbH & Co. KG