Die Abläufe und Prozesse in der Herstellung unserer Produkte bedeuten auch einen Eingriff in Umwelt und Natur. Durch moderne Filteranlagen, Verwendung von Sekundärbrennstoffen, Reduzierung der CO2-Emission sowie den Einsatz von Recyclingmaterialien zeigen wir Verantwortung und tragen zum Schutz unserer Umwelt bei.
Rohstoffgewinnung ist „Raumnutzung auf Zeit”. Die betreffenden Flächen werden nach Abbauende rekultiviert oder renaturiert und stehen dann wieder für andere Nutzungen zur Verfügung. Bei der Folgenutzung von Steinbrüchen kommt der Naturschutz bundesweit auf einen Flächenanteil von über 50 Prozent. Ehemalige, aber auch betriebene Steinbrüche sind wichtige Rückzugsgebiete für seltene Tier- und Pflanzenarten. Hier bilden sich nach kurzer Zeit wertvolle Biotope. Steinbrüche tragen so zum Erhalt der Artenvielfalt bei.